voegel-tests-vergleiche

Vögel Zubehör 2025 – Große Vogelkäfige, Innenvolieren & ergonomische Sitzstangen

Ob Wellensittich, Nymphensittich oder Papagei – artgerechte Haltung beginnt mit ausreichend Platz, dem richtigen Gitterabstand und natürlichen Sitzstangen. Hier erfährst du, wie du große Vogelkäfige, Innenvolieren und Vogelzubehör auswählst, damit deine Vögel sicher, gesund und beschäftigt bleiben.

  • Käfig & Voliere: so groß wie möglich; waagerechte Stäbe zum Klettern, passender Gitterabstand je nach Art.
  • Sitzstangen: Naturholz in verschiedenen Durchmessern beugt Druckstellen vor; Sandpapier-Stangen vermeiden.
  • Beschäftigung: Schaukeln, Kletterseile, fordernde Futterspiele – Abwechslung gegen Langeweile & Federbeißen.
  • Licht & Klima: Tageslichtspektrum/UV, zugfreie Aufstellung, regelmäßiges Lüften; Luftfeuchte moderat halten.
  • Hygiene: glatte, leicht zu reinigende Böden, bodenfreundliche Einstreu; Kotbretter und Schubladen erleichtern Pflege.

Praxis-Tipp: Plane täglichen Freiflug in einem vogelsicheren Zimmer ein – Vorhänge zu, Spiegel/Fenster abkleben, Pflanzen prüfen.

❓ FAQ – Vogelkäfig, Voliere & artgerechte Haltung

Je größer, desto besser. Für ein Wellensittich-Paar mindestens 100 cm Breite mit waagerechten Stäben, für Nymphensittiche eher 120 cm+. Breite ist wichtiger als Höhe – Vögel fliegen horizontal.

Wellensittich: ca. 10–12 mm; Nymphensittich: 15–20 mm; kleine Papageien: 18–22 mm. Zu großer Abstand birgt Kopfklemmen– und Verletzungsrisiko.

Naturholz-Sitzstangen mit unregelmäßigen Durchmessern trainieren die Fußmuskulatur und beugen Druckstellen vor. Sandpapier-Stangen nicht dauerhaft nutzen – Verletzungsgefahr.

Stelle die Voliere zugfrei, hell und nicht in den Durchgang. Tageslichtlampen/UV können die Versorgung unterstützen – direkte, unbeaufsichtigte Sonne vermeiden.

Kotbretter täglich abziehen, Grundreinigung wöchentlich. Viele Halter nutzen Vogelsand oder Papier – wichtig ist eine staubarme Lösung und gut zugängliche Schubladen.